DANKE
GEMEINSAM ANPACKEN.

Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Sie wollen meine Arbeit für die Region Döbeln im Sächsischen Landtag mit Ihrer Spende unterstützen? Ich verspreche Ihnen: Jede Spende kommt an und hilft, egal ob es 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro sind.

Eine Spende ist entweder über das zu Verfügung gestellte Spendentool oder direkt möglich. Parteispenden sind steuerlich absetzbar.*

Kontoinhaber: SPD Ortsverein Döbeln
IBAN: DE91 8606 5468 0330 0051 9
Verwendungszweck: Spende Henning Homann
(ggf. Name und Anschrift zur Ausstellung der Spendenquittung)

*Das Einkommenssteuergesetz sieht vor, dass die Steuerschuld sich um 50 Prozent der Beiträge und Spenden an politische Parteien ermäßigt, höchstens jedoch um 825 Euro (Eheleute 1.650 Euro). Diese Steuerermäßigung gilt somit für Beiträge und Spenden bis zu insgesamt 1.650 Euro (Eheleute 3.300 Euro). Darüber hinaus gehende Spenden und Beiträge bis zu weiteren 1.650 Euro (Eheleute 3.300 Euro) können als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Insgesamt können Alleinstehende damit bis zu 3.300 Euro bei der Steuererklärung angeben, steuerlich gemeinsam veranlagte Ehepaare bis zu 6.600 Euro.

DANKE
GEMEINSAM ANPACKEN.

Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Sie wollen meine Arbeit für die Region Döbeln im Sächsischen Landtag mit Ihrer Spende unterstützen? Ich verspreche Ihnen: Jede Spende kommt an und hilft, egal ob es 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro sind.

Eine Spende ist entweder über das zu Verfügung gestellte Spendentool oder direkt möglich. Parteispenden sind steuerlich absetzbar.*

Kontoinhaber: SPD Ortsverein Döbeln
IBAN: DE91 8606 5468 0330 0051 9
Verwendungszweck: Spende Henning Homann
(ggf. Name und Anschrift zur Ausstellung der Spendenquittung)

*Das Einkommenssteuergesetz sieht vor, dass die Steuerschuld sich um 50 Prozent der Beiträge und Spenden an politische Parteien ermäßigt, höchstens jedoch um 825 Euro (Eheleute 1.650 Euro). Diese Steuerermäßigung gilt somit für Beiträge und Spenden bis zu insgesamt 1.650 Euro (Eheleute 3.300 Euro). Darüber hinaus gehende Spenden und Beiträge bis zu weiteren 1.650 Euro (Eheleute 3.300 Euro) können als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Insgesamt können Alleinstehende damit bis zu 3.300 Euro bei der Steuererklärung angeben, steuerlich gemeinsam veranlagte Ehepaare bis zu 6.600 Euro.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


AKTUELLES⎜Besuch Grundschule Technitz

Gemeinsam mit Kultusminister Conrad Clemens habe ich heute die Evangelische Grundschule Technitz besucht. Aktuell lernen hier 96 Kinder in jahrgangsgemischten Klassen mit 24 Schüler:innen pro Klasse – und die Nachfrage ist groß: Es gibt doppelt so viele Bewerbungen wie Plätze. 👩‍🎓👨‍🎓 Neben dem besonderen Unterrichtskonzept spielt auch Inklusion eine wichtige Rolle, sodass Kinder mit verschiedenen Förderbedarfen gezielt unterstützt werden.

Um den steigenden Bedarf aufzufangen, plant der Trägerverein „Christlicher Schulverein Döbeln-Technitz e.V.“ einen Anbau mit neuem Treppenhaus und Freianlagen. 🏫🌿 Die veranschlagten Kosten liegen bei 2 Millionen Euro, wovon 1,19 Millionen Euro als Fördermittel beantragt wurden.

Klar ist: Die Haushaltsverhandlungen laufen, und der finanzielle Spielraum ist eng. Trotzdem setzen wir uns auf allen Ebenen dafür ein, dass wichtige Vorhaben wie dieses eine Chance bekommen. Ich freue mich, dass Conrad Clemens sich heute persönlich ein Bild gemacht hat – denn gute Schulen brauchen starke Unterstützung! 💪📚🏫


AKTUELLES⎜Grundsteinlegung Schulcampus DL Ost

Heute war offizieller Baustart für den neuen Schulcampus in Döbeln-Ost. Mit der neuen Grundschule entsteht ein modernes Bildungszentrum, das unseren Kindern beste Lernbedingungen bietet. Ich habe mich in den Haushaltsverhandlungen des Sächsischen Landtags dafür eingesetzt, dass der Freistaat Sachsen dieses Vorhaben mit 8 Millionen Euro unterstützt. Insgesamt fließen 17 Millionen Euro in Schule, Schulgelände und Sportanlagen.

Nach der Grundschule folgen eine Förderschule, eine Sporthalle und eine Mensa – ein großer Gewinn für Döbeln und unsere Region. Solche Projekte brauchen einen langen Atem und starke Partner. Danke an alle, die daran mitgewirkt haben!

Döbeln geht mit diesem Schulcampus einen weiteren wichtigen Schritt, um als Stadt und Region noch attraktiver zu werden. Wenn wir weiter gemeinsam unsere Hausaufgaben machen, profitieren wir nachhaltig von der Nähe zu den Metropolen Leipzig, Dresden und Chemnitz und schaffen neue Perspektiven für unsere Region.


PRESSE⎜Dialog statt Stimmungsmache

Geplante Erstaufnahmeeinrichtung in Waldheim

Im Zuge der geplanten Aufnahmeeinrichtung für die Erstunterbringung von Asylsuchenden im Waldheimer Ortsteil Massanei ruft der mittelsächsische Landtagsabgeordnete, Henning Homann zur Besonnenheit auf und warnt vor Stimmungsmache gegen Geflüchtete. 

„Die Aufnahme von Menschen, die vor Krieg und Gewalt fliehen müssen, ist eine humanitäre Pflicht und Aufgabe unserer gesamten Gesellschaft. Wir müssen immer sehen, dass das Menschen sind und sie ordentlich untergebracht werden müssen. Gleichzeitig verstehe ich, dass solche Entscheidungen der Landesdirektion bei den Menschen vor Ort auch Fragen auslösen können“, erklärt Homann. Der Landtagsabgeordnete unterstreicht das Vertrauen in die Entscheidung der zuständigen Behörden, mahnt jedoch gleichzeitig Transparenz an: „Solche Pläne werden nicht leichtfertig getroffen. Die Landesdirektion und die zuständigen Stellen müssen nun verständlich darlegen, warum der Standort Waldheim gewählt wurde. Eine entsprechende Informationsveranstaltung ist geplant, sobald die organisatorischen Fragen zum Betrieb der Unterkunft geklärt sind.“ Homann plant selbst, zeitnah mit der Landesdirektion Sachsen das Gespräch zu suchen. 

Der SPD-Politiker verweist auf frühere Erfahrungen: „Bereits zwischen 2015 und 2016 bestand in Döbeln eine Erstaufnahmeeinrichtung, die von vielen kritisch gesehen wurde. Doch die damaligen Befürchtungen haben sich nicht bewahrheitet. Dies zeigt, dass sachliche Diskussion und gutes Management entscheidend sind.“ Homann warnt: „Wir haben in der Vergangenheit erlebt, dass solche Situationen missbraucht wurden, um Ängste zu schüren. Stimmungsmache führt uns aber nicht weiter. Nur durch Dialog und Zusammenarbeit können wir diese Herausforderung verantwortungsvoll bewältigen. Ich freue mich darum sehr über die ersten Signale aus der Zivilgesellschaft, die der Stadtverwaltung ihre Unterstützung anbieten, um gemeinsam an einer guten Willkommenskultur zu arbeiten.“


AKTUELLES⎜Neue Verantwortung

Wahl zum Fraktionsvorsitzenden

Heute ist ein besonderer Moment für mich: Die SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag hat mich zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Mit 90 Prozent der Stimmen und viel Rückhalt von meinen Kolleg:innen darf ich nun die Nachfolge von Dirk Panter antreten, der über ein Jahrzehnt unsere Fraktion geprägt hat.

Wir stehen in einer entscheidenden Zeit: Sachsen braucht Stabilität, Zuversicht und konkrete Antworten auf die Herausforderungen, die vor uns liegen. Gemeinsam im Vorstands-Team mit Laura Stellbrink , Juliane Pfeil SPD und Gerald Eisenblätter und natürlich der gesamten SPD-Fraktion Sachsen – werden wir dafür sorgen, dass die SPD-Fraktion ihre Rolle als Gestaltungsmacht und Schutzmacht für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt weiter ausfüllt. Jetzt heißt es: Anpacken für unser Land, mit klaren Zielen und Respekt füreinander.


AKTUELLES⎜Weihnachtswünsche

Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr!

Liebe Freundinnen und Freunde,

ein Jahr voller Herausforderungen, Veränderungen und Unsicherheiten neigt sich dem Ende zu. Doch gerade in den größten Herausforderungen liegen auch Chancen: Chancen, mutig neue Wege zu gehen und das Miteinander in den Vordergrund zu stellen.

Die Weihnachtszeit lädt uns dazu ein, innezuhalten und uns auf das Wesentliche zu besinnen: auf Zusammenhalt, Solidarität und die Kraft, gemeinsam Dinge zum Besseren zu verändern. Lassen Sie uns diese Haltung mit ins neue Jahr nehmen, um gemeinsam die Aufgaben von morgen anzugehen. ✨

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Euch frohe und besinnliche Weihnachten im Kreise der Liebsten. 🎄 Möge das neue Jahr voller Zuversicht und guter Begegnungen beginnen!

Herzliche Grüße,
Euer und Ihr Henning Homann


AKTUELLES⎜Koalitionsvertrag vorgestellt

Neue Regierung setzt klare Schwerpunkte

CDU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag für die 8. Legislatur des Sächsischen Landtages geeinigt. Dieser wurde am Mittwoch in Dresden vorgestellt. Neben der Stärkung von Wirtschaft, Bildung und Gesundheit ist auch die neue Bahnverbindung zwischen Döbeln und Dresden im Koalitionsvertrag verankert. Zu den Inhalten erklärt der mittelsächsische Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD Sachsen Henning Homann:

„Unser Ziel ist es, Sachsen zukunftsfähig und sozial gerecht zu gestalten. Gerade jetzt, wo wir vor großen Herausforderungen wie dem Strukturwandel, der Transformation unserer Wirtschaft, den Folgen des Klimawandels und dem Erstarken von rechtsextremen Gruppierungen stehen, braucht es kluge Investitionen und ein starkes Miteinander.“

„In diesen Zeiten übernehmen wir Verantwortung und haben den Mut, neue Wege zu gehen und eine neue politische Kultur in Sachsen zu schaffen. Im Mittelpunkt dieser Politik steht nicht das Hin und Her zwischen Regierung und Opposition, sondern die Sache. Wir wollen dieses Land aus der Mitte heraus wieder zusammenführen. Dabei sind die Bürgerinnen und Bürger unsere wichtigsten Koalitionspartner.“

Ein besonderer Fokus liegt auf der Mobilität: Die neue Regierung bekennt sich klar zur Fortsetzung der Reaktivierung der Bahnstrecke Döbeln–Meißen. „Die Wiederbelebung dieser Verbindung ist ein wichtiger Schritt für unsere Region. Sie stärkt unsere Wirtschaft und sorgt dafür, dass Menschen zu uns kommen, statt wegzuziehen. Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass dieses Projekt mit Nachdruck vorangetrieben wird“, so Homann.

Neben der Verkehrspolitik enthält der Koalitionsvertrag weitere Maßnahmen, die direkt den Menschen in der Region zugutekommen: ein Vergabemindestlohn, mehr Unterstützung für Ehrenamtliche durch 3 Tage Bildungszeit, gezielte Investitionen in die Energiewende sowie den Ausbau von Schulen und Krankenhäusern.

„Wir setzen einen klaren Schwerpunkt auf Bildung und werben weiterhin Lehrerinnen und Lehrer, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter sowie Schulassistentinnen an. Unser Ziel ist es, ein Bildungssystem, das deutschlandweit oft gelobt wird, weiter zu verbessern. Auch im Gesundheitssystem schaffen wir die Voraussetzungen, um alle Krankenhausstandorte in Sachsen zu erhalten. Wir bilden mehr Ärztinnen und Ärzte aus, holen sie nach Sachsen und stärken die Landarztquote.“

Auch finanziell setzt die Koalition klare Prioritäten. „Finanziell stehen wir vor angespannten Bedingungen. Dennoch wollen wir nicht in eine neue Sparpolitik verfallen wie 2010. Wir konsolidieren, um zu investieren, setzen kluge Prioritäten und sorgen für gerechte Verteilung“, erklärt Homann. Besonders wichtig ist der Regierung, niemanden allein zu lassen. Deshalb wurde beschlossen, die Zuführung zum Generationenfonds im rechtlich und haushaltspolitisch vertretbaren Rahmen zu reduzieren und mögliche weitere Maßnahmen sorgfältig zu prüfen. Homann betont: „Kinder, Jugendliche und Familien, die besonders unter der Corona-Krise gelitten haben, verdienen mehr Aufmerksamkeit. Für sie spannen wir einen Schutzschirm auf. Wir sichern die Angebote für diese Menschen und sorgen dafür, dass sie nicht eingeschränkt werden.“

Homann abschließend: „Wir stehen für Zusammenhalt und Fortschritt. Mit diesem Koalitionsvertrag setzen wir ein klares Signal, dass wir die Anliegen der Menschen ernst nehmen und eine gute Zukunft für alle gestalten wollen.“