

Herzlich willkommen!
Seit mehr als 20 Jahren bin ich politisch aktiv und setze mich für soziale Politik und eine Gesellschaft des Respekts ein. Auf meiner Homepage gebe ich Einblick in meinen Alltag, in Termine und Veranstaltungen. Hier mache ich außerdem transparent, wofür ich stehe und was meine Vision für meine Heimatregion Döbeln und den Freistaat Sachsen ist. Machen Sie sich selbst ein Bild.
AKTUELLES
TERMINE/PRESSE/NEWS
Homann als SPD-Landesvorsitzender bestätigt

Auf dem ordentlichen Landesparteitag der SPD Sachsen am Wochenende in Dresden wurde Henning Homann aus Döbeln mit 76,8 Prozent der Stimmen erneut zum Co-Vorsitzenden der SPD Sachsen gewählt. Gemeinsam mit Kathrin Michel (Kamenz), die 86,4 Prozent erhielt, führt er die Partei damit zum dritten Mal in Folge an.
„Seit fast vier Jahren habe ich gemeinsam mit Kathrin Michel die Ehre, die sächsische Sozialdemokratie zu führen. Das ist ein sehr großes Privileg. Diese vier Jahre waren geprägt von globalen Umbrüchen, schwierigen Wahlkämpfen, Erfolgen und Niederlagen – aber vor allem von einem überragenden Vertrauen, für das ich mich bedanken möchte“, so Henning Homann.
„Ich gehe mit Demut und Respekt in die kommenden zwei Jahre. Wir wollen die SPD Sachsen inhaltlich und organisatorisch erneuern und zu einer Bündnis- und Netzwerkpartei weiterentwickeln. Damit stärken wir unsere Verankerung in der Gesellschaft und sorgen für Zusammenhalt. Wir schauen nach vorn, ohne selbstzufrieden zu sein, aber wir sind entschlossen. Wir sind kritisch mit uns selbst, aber klar in unseren Zielen. Diese verfolgen wir nicht allein – sondern gemeinsam.“
Mit großer Mehrheit verabschiedete der Parteitag den Leitantrag „Sachsen braucht einen neuen Aufbruch“, der einen sozial gerechten und investitionsorientierten Kurs für das Land vorsieht.
Homann betonte: „Die SPD Sachsen bekennt sich zu ihrem sozialdemokratischen Gestaltungsanspruch: Statt einer einseitigen Kürzungspolitik setzt die SPD auf gezielte Investitionen in Bildung, Infrastruktur und soziale Gerechtigkeit. Der Sachsenfonds wird dabei als Schlüsselinstrument für langfristige, planbare Investitionen gestärkt. Daran hat die SPD seit Jahren gearbeitet. Deshalb können wir nicht ohne Stolz sagen: Das S in Sachsenfonds steht für die SPD.“
Auch organisatorisch stellt sich die SPD Sachsen neu auf: Mit dem Initiativantrag „Die SPD als moderne Bündnispartei“ wurde ein Reformprozess angestoßen, der auf stärkere Vernetzung mit Zivilgesellschaft, Gewerkschaften, sozialen Bewegungen sowie auf neue Beteiligungsformen und digitale Werkzeuge setzt – insbesondere auch zur Stärkung der Parteibasis im ländlichen Raum.
Familienfest am 3. August in Döbeln

☀️ Gemeinsam frühstücken, ins Gespräch kommen, den Sommer genießen!
Ich lade Sie herzlich ein zum traditionellen Bürger:innenfrühstück am Sonntag, 3. August, auf dem Niedermarkt in Döbeln – direkt vor meinem Büro.
Was Sie erwartet?
🧃 Ein vielfältiges Frühstücksbuffet
🎶 Musik und entspannte Atmosphäre
🎈 Viele Angebote für Kinder und Familien
🏓 Tischtennis, Hüpfburg, Siebdruck, Kreativangebote
… und natürlich Zeit für Austausch über Politik, unsere Region und Ihre Anliegen.
Ich freue mich auf einen schönen Vormittag mit Ihnen und Euch!
Ihr Henning Homann
Mach dich stark mit uns!

📍1. Mai in Chemnitz „Mach dich stark mit uns“ – bei der zentralen Kundgebung des DGB haben wir gezeigt: Gemeinsam stehen wir ein für faire Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und Respekt im Job. ✊Die Geschichte der Arbeit ist auch eine Geschichte des Zusammenhalts. Kein Recht – ob Streikrecht, Rente oder Mindestlohn – wurde geschenkt. Alles wurde erkämpft. Auch heute braucht es eine starke Stimme für die Beschäftigten. Die SPD kämpft mit: Für Tarifverträge 📑, Zukunftsinvestitionen 🏗️ und ein solidarisches Miteinander. Wer Zusammenhalt will, muss sich stark machen – mit uns.
Neues Feuerwehrgerätehaus für Zschaitz und Ottewig

Jetzt geht’s los in Lüttewitz! 🚒 Das neue Feuerwehrgerätehaus für Zschaitz und Ottewig wird gebaut – direkt im Ortsteil Lüttewitz. Die größte Baumaßnahme der Gemeinde: 2,5 Mio. Euro für mehr Sicherheit und starken Zusammenhalt. 💪
Tolles Beispiel für interkommunale Zusammenarbeit – und gut investiertes Geld in Einsatzbereitschaft, Ehrenamt und Miteinander! Die Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern der Region Döbeln, wie Dirk Schilling, ist mir besonders wichtig. Egal ob die Sanierung der S35, der Vereinshaus oder jetzt das Feuerwehrgerätehaus. Gemeinsam gelingen uns gute Projekte. Es geht voran in der Gemeinde Jahnatal.