DANKE
GEMEINSAM ANPACKEN.

Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Sie wollen meine Arbeit für die Region Döbeln im Sächsischen Landtag mit Ihrer Spende unterstützen? Ich verspreche Ihnen: Jede Spende kommt an und hilft, egal ob es 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro sind.

Eine Spende ist entweder über das zu Verfügung gestellte Spendentool oder direkt möglich. Parteispenden sind steuerlich absetzbar.*

Kontoinhaber: SPD Ortsverein Döbeln
IBAN: DE91 8606 5468 0330 0051 9
Verwendungszweck: Spende Henning Homann
(ggf. Name und Anschrift zur Ausstellung der Spendenquittung)

*Das Einkommenssteuergesetz sieht vor, dass die Steuerschuld sich um 50 Prozent der Beiträge und Spenden an politische Parteien ermäßigt, höchstens jedoch um 825 Euro (Eheleute 1.650 Euro). Diese Steuerermäßigung gilt somit für Beiträge und Spenden bis zu insgesamt 1.650 Euro (Eheleute 3.300 Euro). Darüber hinaus gehende Spenden und Beiträge bis zu weiteren 1.650 Euro (Eheleute 3.300 Euro) können als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Insgesamt können Alleinstehende damit bis zu 3.300 Euro bei der Steuererklärung angeben, steuerlich gemeinsam veranlagte Ehepaare bis zu 6.600 Euro.

DANKE
GEMEINSAM ANPACKEN.

Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Sie wollen meine Arbeit für die Region Döbeln im Sächsischen Landtag mit Ihrer Spende unterstützen? Ich verspreche Ihnen: Jede Spende kommt an und hilft, egal ob es 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro sind.

Eine Spende ist entweder über das zu Verfügung gestellte Spendentool oder direkt möglich. Parteispenden sind steuerlich absetzbar.*

Kontoinhaber: SPD Ortsverein Döbeln
IBAN: DE91 8606 5468 0330 0051 9
Verwendungszweck: Spende Henning Homann
(ggf. Name und Anschrift zur Ausstellung der Spendenquittung)

*Das Einkommenssteuergesetz sieht vor, dass die Steuerschuld sich um 50 Prozent der Beiträge und Spenden an politische Parteien ermäßigt, höchstens jedoch um 825 Euro (Eheleute 1.650 Euro). Diese Steuerermäßigung gilt somit für Beiträge und Spenden bis zu insgesamt 1.650 Euro (Eheleute 3.300 Euro). Darüber hinaus gehende Spenden und Beiträge bis zu weiteren 1.650 Euro (Eheleute 3.300 Euro) können als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Insgesamt können Alleinstehende damit bis zu 3.300 Euro bei der Steuererklärung angeben, steuerlich gemeinsam veranlagte Ehepaare bis zu 6.600 Euro.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


TERMIN | 1. Döbelner Ehrenamtsempfang

Axel Buschmann, Sven Weißflog, Thomas Kolbe und Henning Homann sagen „Danke“ ans Ehrenamt.

Ehrenamtliche Arbeit ist so vielfältig und bunt wie unsere Gesellschaft. Egal ob auf dem Trainingsplatz beim Sportverein, bei Freizeitangeboten mit Kindern und Jugendlichen oder bei der Begleitung von älteren Menschen. Vieles ist ohne Ehrenamt in unserer Gesellschaft gar nicht möglich und ohne diese freiwillige Leistung gäbe es die wunderbar vielfältige Vereinslandschaft in unserer Stadt nicht. Viele von Ihnen sind nicht erst seit gestern aktiv, sondern bleiben viele Jahre ihrem Verein, ihrer Tätigkeit treu. Dafür gebührt ihnen unser aller Respekt.

Gemeinsam wollen wir deshalb allen Vereinen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern “DANKE” sagen und gleichzeitig über die Situation des Ehrenamtes und den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit Ihnen und Euch ins Gespräch kommen. Deshalb laden wir gemeinsam zum 1. Döbelner Neujahresempfang ein.

1. Döbelner Ehrenamtsempfang
Dienstag, 9. Januar 2024 um 18:00 Uhr
Postkeller Döbeln
Straße des Friedens 27, 04720 Döbeln (Eingang über Zwingerstraße)

Wir möchten Sie einladen, mit uns allen ein Fest des Ehrenamts zu feiern. Lassen Sie uns gemeinsam die Gelegenheit nutzen, die Gläser zu erheben und einander gegenseitig ein wenig auf die Schulter zu klopfen.
Auch wenn die allermeisten sich der Sache wegen engagieren, ist es uns wichtig, Ihnen zu sagen: Ohne Sie geht nichts! Ohne Sie fehlt etwas! Ohne Sie ist Döbeln weniger lebenswert!

Bis dahin wünschen wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Axel Buschmann, Sven Weißflog, Thomas Kolbe und Henning Homann

Für eine bessere Planung würden wir uns über eine Rückmeldung zu Ihrer Teilnahme bis Montag, 2. Januar 2024, unter buero@henning-homann.de oder Telefon 03431-7047968 freuen.