DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. MUSTERSTADT.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. MUSTERSTADT.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


PRESSE | Gewinnung von Fachkräften

Die Transformation wird nur mit Zuwanderung von Arbeitskräften gelingen.

Henning Homann, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag und Sprecher für Wirtschaft und Arbeit zum Maßnahmenplan zur „Gewinnung internationaler Fach- und Arbeitskräfte für Sachsen“:

“Der Mangel an Arbeitskräften in vielen Branchen ist offensichtlich. Viele Unternehmer:innen fürchten deshalb zurecht um ihre Zukunftsfähigkeit, gerade in Anbetracht der Transformation unserer Wirtschaft. Sie steht, nicht nur wegen der Energiekrise, vor den größten Umwälzungen seit der Deutschen Einheit. Dabei ist den meisten Unternehmen klar, dass sie ohne Zuwanderung nicht ausreichend Arbeitskräfte finden werden. Und es ist auch klar, dass nicht nur hochqualifizierte Fachkräfte fehlen. Wir brauchen Arbeitskräfte in allen Bereichen. Ich begrüße daher ausdrücklich, dass die Staatsregierung nun einen Maßnahmenplan beschlossen hat, der diese Herausforderungen angeht.”

Für Homann ist dabei von großer Bedeutung, dass nicht nur finanzielle und wirtschaftliche Bedingungen für die künftigen sächsischen Arbeitnehmer:innen entscheidend sind: “Wer zu uns nach Sachsen kommt, muss sich hier auch wohl- und willkommen fühlen können. Wer schon länger hier lebt, sollte eine ehrliche Chance bekommen. Alle mit gesellschaftlicher und politischer Verantwortung im Freistaat müssen daran mitarbeiten, dass es eine solche Willkommens- und Integrationskultur gibt.”